Tipps zur Erziehung fürsorglicher Kinder

Die Forschung im Bereich der menschlichen Entwicklung zeigt deutlich, dass die Samen der Empathie, der Fürsorge und des Mitgefühls schon früh im Leben vorhanden sind, aber dass Kinder, um sich zu fürsorglichen, ethischen Menschen zu entwickeln, Erwachsene brauchen, die ihnen in jeder Phase der Kindheit helfen, diese Samen zu ihrer vollen Entwicklung zu nähren.

Wir sollten daran arbeiten, die Sorge der Kinder für andere zu kultivieren, weil es grundsätzlich das Richtige ist, und auch, weil Kinder, die sich in andere einfühlen und Verantwortung für andere übernehmen können, wahrscheinlich glücklicher und erfolgreicher sein werden. Sie werden ihr ganzes Leben lang bessere Beziehungen haben, und starke Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Glücks. In der heutigen Arbeitswelt hängt der Erfolg oft von der effektiven Zusammenarbeit mit anderen ab, und Kinder, die empathisch sind und ein soziales Bewusstsein haben, arbeiten auch besser zusammen.

Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Leitfäden für die Erziehung von fürsorglichen, respektvollen und ethischen Kindern sowie Tipps, wie Sie diese in die Tat umsetzen können. Diese Wegweiser werden durch viele Studien und durch die Arbeit unterstützt, die unsere verschiedenen Organisationen über mehrere Jahrzehnte mit Familien in ganz Amerika durchgeführt haben.

Seien Sie ein starkes moralisches Vorbild und Mentor.

WARUM?

Kinder lernen ethische Werte und Verhaltensweisen, indem sie unser Handeln und das Handeln anderer Erwachsener, die sie respektieren, beobachten. Kinder werden auf unsere Lehre hören, wenn wir es vorleben.

WIE?

Achten Sie genau darauf, ob Sie selbst Ehrlichkeit, Fairness und Fürsorge praktizieren und Fähigkeiten wie das friedliche Lösen von Konflikten und den effektiven Umgang mit Ärger und anderen schwierigen Emotionen vorleben. Aber niemand ist die ganze Zeit über perfekt. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Kindern Demut, Selbsterkenntnis und Ehrlichkeit vorleben, indem wir unsere Fehler und Schwächen eingestehen und daran arbeiten. Es ist auch wichtig, dass wir erkennen, was unserer eigenen Fürsorge im Wege stehen könnte. Sind wir z. B. erschöpft oder gestresst? Setzt uns unser Kind auf eine bestimmte Art und Weise unter Druck, die uns die Fürsorge für es manchmal schwer macht? Und denken Sie daran: Kinder wollen nur dann so werden wie wir, wenn sie uns vertrauen und respektieren. Erwachsene können darüber nachdenken, ob unsere Kinder uns respektieren, und wenn wir denken, dass sie es nicht tun, überlegen, warum, und wie wir die Beziehung reparieren könnten.

Machen Sie die Fürsorge für andere zu einer Priorität und setzen Sie hohe ethische Erwartungen.

WARUM?

Es ist sehr wichtig, dass Kinder von ihren Eltern und Betreuern hören, dass das Kümmern um andere oberste Priorität hat und genauso wichtig ist wie ihr eigenes Glück. Auch wenn die meisten Eltern und Betreuer sagen, dass Fürsorge für ihre Kinder oberste Priorität hat, hören Kinder diese Botschaft oft nicht.

WIE?

Ein großer Teil der Priorisierung von Fürsorge besteht darin, Kinder an hohe ethische Erwartungen zu binden, z. B. ihre Verpflichtungen einzuhalten, das Richtige zu tun, auch wenn es schwierig ist, für wichtige Prinzipien der Fairness und Gerechtigkeit einzutreten und darauf zu bestehen, dass sie respektvoll sind, auch wenn sie das unglücklich macht und auch wenn ihre Altersgenossen oder andere sich nicht so verhalten.

Lebenskompetenzen entwickeln

WAS SIND LEBENSKOMPETENZEN?

Lehrer beschreiben diese Fähigkeiten manchmal als „Lernen zu lernen“-Fähigkeiten, die durch bewusste tägliche Aktivitäten entwickelt werden können.

Im Folgenden gehen wir auf die sieben wesentlichen Lebenskompetenzen ein und bieten einige einfache Möglichkeiten, sie zu fördern.

AKTIVITÄTEN ZUR FÖRDERUNG VON LEBENSKOMPETENZEN, DIE SIE IN DEN TAGESABLAUF IHRES KINDES EINBAUEN KÖNNEN

1. Konzentration und Selbstbeherrschung

Kinder gedeihen gut mit Zeitplänen, Gewohnheiten und Routinen, die nicht nur ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, sondern Kindern auch helfen, Selbstkontrolle und Konzentration zu lernen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, was es jeden Tag zu erwarten hat. Organisieren Sie Ihr Zuhause so, dass Ihr Kind weiß, wo es Schuhe, Mäntel und persönliche Gegenstände ablegen kann. Wir leben in einer lauten, ablenkungsreichen Welt, daher können ruhige Aktivitäten wie das Lesen eines Buches, sensorische Aktivitäten oder das gemeinsame Ausfüllen eines Puzzles Ihrem Kind helfen, langsamer zu werden und sich besser zu konzentrieren.

2. Perspektivenübernahme

Sich in die Sichtweise eines anderen hineinzuversetzen, ist für die meisten Kinder nicht selbstverständlich, aber es kann entwickelt werden. Diskutieren Sie die Gefühle und Beweggründe der Figuren in den Büchern, die Sie lesen, z. B.: „Ich frage mich, warum die Katze und das Schwein der kleinen roten Henne nicht helfen wollten.“ Machen Sie Beobachtungen darüber, wie sich andere fühlen, z. B.: „Alex war sehr traurig, dass er nicht zum Zug gekommen ist. Ich frage mich, was wir tun können, damit er sich besser fühlt.“

3. Kommunikation

Kinder brauchen jeden Tag berührende persönliche Interaktionen, um gesunde sozial-emotionale Fähigkeiten zu entwickeln, einschließlich der Fähigkeit, andere zu verstehen und mit ihnen zu kommunizieren. Obwohl das Tempo, in dem sie diese Fähigkeiten entwickeln, unterschiedlich sein kann, müssen Kinder lernen, soziale Signale zu „lesen“ und aufmerksam zuzuhören. Sie müssen sich überlegen, was sie mitteilen wollen und wie sie es am effektivsten mitteilen können. Schon das Gespräch mit einem interessierten Erwachsenen kann helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln. Verbringen Sie jeden Tag Zeit damit, Ihrem Kind ohne Ablenkung zuzuhören und auf es einzugehen.

4. Verbindungen herstellen

Wahres Lernen, sagt Galinsky, findet statt, wenn wir Verbindungen und Muster zwischen scheinbar unterschiedlichen Dingen erkennen können. Je mehr Verbindungen wir herstellen, desto mehr Sinn und Bedeutung erhalten wir in der Welt. Kleine Kinder beginnen, Verbindungen und Muster zu erkennen, wenn sie einfache Haushaltsgegenstände wie Spielzeug und Socken sortieren. Einfache Handlungen, wie z.B. die Auswahl von Kleidung, die dem Wetter angemessen ist, helfen ihnen, Verbindungen herzustellen. Weisen Sie auf abstraktere Zusammenhänge im Leben oder in Geschichten, die Sie lesen, hin, z. B.: „Dieses Buch erinnert mich daran, wie wir am Strand Muscheln gesammelt haben.“

5. Kritisches Denken

Wir leben in einer komplexen Welt, in der Erwachsene jeden Tag Informationen analysieren und Entscheidungen über unzählige Dinge treffen müssen. Eine der besten Möglichkeiten, kritisches Denken zu entwickeln, ist ein reichhaltiges, ergebnisoffenes Spiel. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind jeden Tag Zeit hat, allein oder mit Freunden zu spielen. Dieses Spiel kann beinhalten, dass es in Rollen schlüpft (so tut, als wäre es ein Feuerwehrmann oder ein Superheld), Strukturen baut, Brettspiele spielt oder draußen körperliche Spiele wie Fangen oder Verstecken spielt. Beim Spielen formulieren Kinder Hypothesen, gehen Risiken ein, probieren ihre Ideen aus, machen Fehler und finden Lösungen – alles wesentliche Elemente für die Entwicklung kritischen Denkens.

6. Annehmen von Herausforderungen

Eine der wichtigsten Eigenschaften, die wir im Leben entwickeln können, ist die Widerstandsfähigkeit – die Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen, sich von Misserfolgen zu erholen und es weiter zu versuchen. Kinder lernen, Herausforderungen anzunehmen, wenn wir eine Umgebung mit dem richtigen Maß an Struktur schaffen – nicht so viel, dass es sie einschränkt, aber genug, damit sie sich sicher fühlen. Ermutigen Sie Ihr Kind, neue Dinge auszuprobieren und ein angemessenes Risiko zuzulassen, wie z.B. auf einen Baum zu klettern oder Fahrrad zu fahren. Bieten Sie eine neue Herausforderung an, wenn es bereit zu sein scheint, z.B. „Ich glaube, du bist bereit zu lernen, deine Schuhe zu binden. Lass es uns versuchen.“ Konzentrieren Sie sich mehr auf die Anstrengung als auf die Leistung, z.B.: „Es war wirklich schwer, deine Schuhe zu binden, aber du hast es weiter versucht. Gut gemacht.“

7. Selbstgesteuertes, engagiertes Lernen

Ein Kind, das gerne lernt, wird ein Erwachsener, der sich im Leben selten langweilt. Um die Liebe zum Lernen zu fördern, versuchen Sie, das Fernsehen einzuschränken und ermutigen Sie Ihr Kind, viel zu lesen, zu spielen und offen zu erforschen. Leben Sie Neugier und Begeisterung für das Lernen in Ihrem eigenen Leben vor, indem Sie gemeinsam die Bibliothek besuchen, Bastelmaterial aufbewahren, Spiele zur Verfügung stellen und zu Hause ein wenig Unordnung zulassen.

 

1 2